
Parametry
Více o knize
Welche Perspektiven eröffnet die Erforschung vorunterrichtlicher Vorstellungen der Geographiedidaktik? Diese Frage wird in dem vorliegenden Buch umfassend behandelt und bietet Einblicke in die aktuelle Conceptual-Change-Forschung im deutschsprachigen Raum. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, die Denk- und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler besser zu verstehen und den Unterricht effektiver zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren thematisieren verschiedene Aspekte der Conceptual-Change-Forschung, darunter wissenschafts-historische und epistemologische Gesichtspunkte, methodologische Zugänge zur Untersuchung von Schülervorstellungen über geographische und geowissenschaftliche Konzepte, Mechanismen der Vorstellungsänderung sowie Einflüsse und Hindernisse, die bei der Initiierung von Vorstellungsänderungsprozessen berücksichtigt werden müssen. Das Buch ist eine wertvolle Informationsquelle für Dozierende und Forschende in der Geographiedidaktik sowie für interessierte Lehrpersonen. Es bietet bedeutende Impulse für die Lehrerausbildung, die Erstellung von Unterrichtsmaterialien und die Entwicklung von Curricula und Lehrplänen. Sibylle Reinfried ist Dozentin für Geographie und Geographiedidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Luzern.
Nákup knihy
Schülervorstellungen und geographisches Lernen, Sibylle Reinfried
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.