![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Künstlerinnen und Künstler zwischen kreativer Freiheit und sozialer Sicherheit
Ein Diskurs zur Kulturpolitik in Zeiten der europäischen Integration
Autoři
Parametry
Více o knize
Es wird heutzutage nicht zufällig als kulturwissenschaftliche Aufgabe angesehen, übergreifende, das heißt auch für einzelne kunstwissenschaftliche Disziplinen bedeutsame Fragestellungen in einem möglichst multidisziplinären Kontext zu behandeln. Denn so können Querverbindungen sowohl zwischen den Gegenständen als auch zwischen den Disziplinen hergestellt werden. Diese Arbeit versucht in diesem Sinne, aufbauend unter anderem auf soziologischen und kunstwissenschaftlichen Vorleistungen sowie sozial- und kulturpolitischen Reflexionen, das Thema des Spannungsverhältnisses zwischen künstlerischer Freiheit und sozialer Sicherheit vor dem Hintergrund aktueller ökonomisch-sozialer, politischer und kultureller Basisprozesse zu bearbeiten.
Nákup knihy
Künstlerinnen und Künstler zwischen kreativer Freiheit und sozialer Sicherheit, Reiner Küppers
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Künstlerinnen und Künstler zwischen kreativer Freiheit und sozialer Sicherheit
- Podtitul
- Ein Diskurs zur Kulturpolitik in Zeiten der europäischen Integration
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Reiner Küppers
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3631608594
- ISBN13
- 9783631608593
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Es wird heutzutage nicht zufällig als kulturwissenschaftliche Aufgabe angesehen, übergreifende, das heißt auch für einzelne kunstwissenschaftliche Disziplinen bedeutsame Fragestellungen in einem möglichst multidisziplinären Kontext zu behandeln. Denn so können Querverbindungen sowohl zwischen den Gegenständen als auch zwischen den Disziplinen hergestellt werden. Diese Arbeit versucht in diesem Sinne, aufbauend unter anderem auf soziologischen und kunstwissenschaftlichen Vorleistungen sowie sozial- und kulturpolitischen Reflexionen, das Thema des Spannungsverhältnisses zwischen künstlerischer Freiheit und sozialer Sicherheit vor dem Hintergrund aktueller ökonomisch-sozialer, politischer und kultureller Basisprozesse zu bearbeiten.