![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Monografie behandelt Camus' Sonderweg unter den Existenzialisten. Sie stellt ihn daher vergleichend den philosophischen Argumenten von Sartre, Malraux, Marcel und de Beauvoir gegenüber. Nebst seinen wichtigsten Stationen und Erfahrungen stehen seine Romane im Mittelpunkt. Die Aufsätze Camus' dienen als theoretischer Unterbau für Der Fremde, Die Pest und Der Fall. Thematisiert werden zudem Camus' philosophische Einflüsse und seine dramaturgische Verarbeitung darauf. Zentral steht die Frage nach der Rechtfertigung von Selbstmord, Freiheit, Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit. Die politischen Konflikte - R'esistance, Stalinismus und der Algerienkrieg - zersplitterten die Existenzialisten und trieben Camus in die Isolation bzw. Depression. Zudem belastete Camus seine familiäre Bindung, da sie den Konflikt zwischen Künstler und Mensch vertiefte.
Nákup knihy
Camus, Bernd Oei
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Camus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Bernd Oei
- Vydavatel
- Lit
- Rok vydání
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3643108915
- ISBN13
- 9783643108913
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Die Monografie behandelt Camus' Sonderweg unter den Existenzialisten. Sie stellt ihn daher vergleichend den philosophischen Argumenten von Sartre, Malraux, Marcel und de Beauvoir gegenüber. Nebst seinen wichtigsten Stationen und Erfahrungen stehen seine Romane im Mittelpunkt. Die Aufsätze Camus' dienen als theoretischer Unterbau für Der Fremde, Die Pest und Der Fall. Thematisiert werden zudem Camus' philosophische Einflüsse und seine dramaturgische Verarbeitung darauf. Zentral steht die Frage nach der Rechtfertigung von Selbstmord, Freiheit, Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit. Die politischen Konflikte - R'esistance, Stalinismus und der Algerienkrieg - zersplitterten die Existenzialisten und trieben Camus in die Isolation bzw. Depression. Zudem belastete Camus seine familiäre Bindung, da sie den Konflikt zwischen Künstler und Mensch vertiefte.