Parametry
Více o knize
Die aktuelle Finanzkrise unterscheidet sich in Intensität und Reichweite von ihren Vorgängern. Es reicht nicht, nach einigen Reparaturen am System einfach wieder zum Alltag überzugehen. Doch wie kann künftig verhindert werden, dass spekulative Geschäftsbereiche der Banken zum ständigen Gefahrenherd für Wirtschaft und Gesellschaft werden? Wie lässt sich die Finanzwirtschaft wieder zum Dienstleister der Realwirtschaft machen? Wie kann Wertschöpfung wieder wichtiger werden als Geldschöpfung? Wilfried Stadler setzt gegen das „Nur weiter so!“ der Finanzlobbys die These, dass uns nur fundamental andere Spielregeln vor künftigen Großkrisen schützen können. In seiner schlüssigen und auch für Finanzierungs-Laien verständlichen Analyse nennt der Ökonom und langjährige Leiter einer Spezialbank für Unternehmen die entscheidenden Hebel der notwendigen Veränderung.
Nákup knihy
Der Markt hat nicht immer recht, Wilfried Stadler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Markt hat nicht immer recht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wilfried Stadler
- Vydavatel
- Linde
- Vydavatel
- 2011
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3709303346
- ISBN13
- 9783709303344
- Série
- Linde international
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Die aktuelle Finanzkrise unterscheidet sich in Intensität und Reichweite von ihren Vorgängern. Es reicht nicht, nach einigen Reparaturen am System einfach wieder zum Alltag überzugehen. Doch wie kann künftig verhindert werden, dass spekulative Geschäftsbereiche der Banken zum ständigen Gefahrenherd für Wirtschaft und Gesellschaft werden? Wie lässt sich die Finanzwirtschaft wieder zum Dienstleister der Realwirtschaft machen? Wie kann Wertschöpfung wieder wichtiger werden als Geldschöpfung? Wilfried Stadler setzt gegen das „Nur weiter so!“ der Finanzlobbys die These, dass uns nur fundamental andere Spielregeln vor künftigen Großkrisen schützen können. In seiner schlüssigen und auch für Finanzierungs-Laien verständlichen Analyse nennt der Ökonom und langjährige Leiter einer Spezialbank für Unternehmen die entscheidenden Hebel der notwendigen Veränderung.