Knihobot

Morphomata

Kulturelle Figurationen: Genese, Dynamik und Medialität

Parametry

  • 344 stránek
  • 13 hodin čtení

Více o knize

Wie drückt sich das Wissen des Menschen in Formen und Dingen der Kultur aus? Diese Frage leitet das Internationale Kolleg Morphomata in Köln, das sich mit der Genese, Dynamik und Medialität kultureller Figurationen beschäftigt. Das Kolleg untersucht Prozesse der Gestaltwerdung und -gestaltung, wobei der Fokus auf der konkreten Form liegt. Die Wirkmacht, Tradierung, Rekontextualisierung und mediale Umcodierung dieser Formen bilden das Forschungsfeld aus historischer und kulturvergleichender Perspektive. Die Einführung von GÜNTER BLAMBERGER und DIETRICH BOSCHUNG sowie die etymologischen Überlegungen von JÜRGEN HAMMERSTAEDT zur Wortherkunft des Begriffs Morphomata setzen den Rahmen. MARTIN ROUSSEL thematisiert die Kontingenz kultureller Figurationen, während HANS ULRICH GUMBRECHT die historischen Bedingungen der verkörperten Form analysiert. MIEKE BAL betrachtet die Ästhetik des Alltags, und LUDWIG JÄGER beleuchtet das transkriptive Verfahren der Sprache. Fallstudien zur materiellen Kultur, wie DIETRICH BOSCHUNGs Analyse von Kairos und ALAN SHAPIROs Untersuchung der Zeit im antiken Griechenland, ergänzen die theoretischen Überlegungen. JÜRGEN HAMMERSTAEDT und THIERRY GREUB widmen sich der Aneignung von Wissen und der Transformation von Homers Odyssee. Beiträge zu außereuropäischen Kulturen, wie RYOSUKE OHASHIs Betrachtung des Winds in Japan, erweitern das Spektrum der Diskussion.

Nákup knihy

Morphomata, Günter Blamberger

Jazyk
Rok vydání
2011
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit