![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Im Bereich der IT-Services hat sich die IT-Infrastructure-Library ITIL® als De-Facto-Standard für IT-Prozesse durchgesetzt. Doch ist die ITIL® nun die Lösung für alle Probleme eines IT-Dienstleisters? Neben wesentlichen Schwächen beim Design und bei der Entwicklung von IT-Services fehlen in der ITIL® wesentliche Methoden zum Management der Prozesse und Projekte ohne die der volle Nutzen einer Umsetzung nicht erreichbar ist. Das Buch begegnet diesen Schwächen durch die Ergänzung der ITIL® um bewährte Prozess- und Projektmanagementmethoden wie der ICB/IMPA®, dem PMBoK®/PMI® und von PRINCE2® – jeweils zugeschnitten auf die Eigenheiten der ITIL. Darüber hinaus werden die gemeinsame Betrachtung von Prozessen, Projekten und Services in einem integrierten Portfolio sowie notwendige Organisationsmaßnahmen beschrieben – immer in Verbindung mit Praxistipps und Umsetzungshinweisen.
Nákup knihy
Prozess- und Projektmanagement für ITIL, Markus Huber
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Prozess- und Projektmanagement für ITIL
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Markus Huber
- Vydavatel
- Vieweg + Teubner
- Rok vydání
- 2011
- ISBN10
- 3834814822
- ISBN13
- 9783834814821
- Série
- Praxis
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Im Bereich der IT-Services hat sich die IT-Infrastructure-Library ITIL® als De-Facto-Standard für IT-Prozesse durchgesetzt. Doch ist die ITIL® nun die Lösung für alle Probleme eines IT-Dienstleisters? Neben wesentlichen Schwächen beim Design und bei der Entwicklung von IT-Services fehlen in der ITIL® wesentliche Methoden zum Management der Prozesse und Projekte ohne die der volle Nutzen einer Umsetzung nicht erreichbar ist. Das Buch begegnet diesen Schwächen durch die Ergänzung der ITIL® um bewährte Prozess- und Projektmanagementmethoden wie der ICB/IMPA®, dem PMBoK®/PMI® und von PRINCE2® – jeweils zugeschnitten auf die Eigenheiten der ITIL. Darüber hinaus werden die gemeinsame Betrachtung von Prozessen, Projekten und Services in einem integrierten Portfolio sowie notwendige Organisationsmaßnahmen beschrieben – immer in Verbindung mit Praxistipps und Umsetzungshinweisen.