Knihobot

Mokṣopāya

Více o knize

Im 10. Jahrhundert verfasste ein anonymer Autor in Kaschmir ein philosophisches Lehrgedicht zur Selbsterlösung, den „Moksopaya“ („Weg zur Befreiung“). Die Sanskrit-Fassung, die in Kaschmir überliefert ist, wird nun als historisch-kritische Textausgabe der sechs Bücher mit etwa 30.000 Strophen veröffentlicht. Teil I bietet eine kritische Edition der ersten beiden Bücher „Vairagya“ („Über die Leidenschaftslosigkeit“) und „Mumuksuvyavahara“ („Über das Verhalten einer erlösungswilligen Person“). Im ersten Buch entwickelt der Protagonist, Prinz Rama, eine „Innere Distanz zur Welt“ durch kritische Reflexion, jedoch ohne zielführende Erlösungspraxis. Diese wird im zweiten Buch behandelt, wo der Vorrang menschlicher Tat- und Entschlusskraft gegenüber blindem Schicksalsglauben sowie die Notwendigkeit von Gleichmut, Reflexion und Zufriedenheit für die Erlösung thematisiert wird. Teil II umfasst das dritte Buch „Utpattiprakarana“, das die „Entstehung“ der Welt als schöpferischen Akt des kosmischen und individuellen Geistes beschreibt, jedoch ohne reale Grundlage. Die philosophischen Positionen werden durch vom Autor verfasste Erzählungen und begleitende Dialoge veranschaulicht, die durch außergewöhnliche intellektuelle und poetische Originalität den einzigartigen Charakter des Textes prägen.

Nákup knihy

Mokṣopāya, Jürgen Hanneder

Jazyk
Rok vydání
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit