
Parametry
Více o knize
Derzeit gibt es zahlreiche Fernsehserien, die neuartige Konzepte präsentieren und als zukunftsweisend gelten. Besonders deutlich wird dies bei der Serie LOST (ABC 2004-2010), die eine innovative Transformation des seriellen Erzählens aufzeigt und eine neue Generation von US-amerikanischen Fernsehserien hervorbringt. Christine Piepiorka untersucht in ihrer Studie die Neukonzeptualisierung des seriellen Erzählens, geprägt durch Jason Mittells Begriff Narrative Complexity, und diskutiert die Implikationen dieses Wandels als Paradigmenwechsel in der Selbstinszenierung des Fernsehens sowie im (Selbst-)Verständnis der Zuschauer. Sie identifiziert spezifische Merkmale wie den visuellen Stil, paradoxale Zeitstrukturen, vernetzte Handlungsebenen, Selbstreferentialität und die transmediale Ausfaltung eines narrativen Universums. Piepiorka entwickelt überzeugend eine Poetik der neuen televisuellen Erzählformen und analysiert die Auswirkungen dieser narrativen Verschiebungen auf das Zuschauerverhalten. Dieses führt zu einer Aufhebung der binären Position zwischen Medientext und Konsument und fördert eine Partizipationskultur, in der Zuschauer als Ko-Produzenten des transmedialen Medientextes neu konfiguriert werden. Sie veranschaulicht dies exemplarisch mit der Serie LOST, die den Effekt der Auflösung traditioneller Erzählstrukturen und Zuschauerkonzepte mit der Metapher des Sich-Verlierens beschreibt: Lost in Narration.
Nákup knihy
Lost in Narration, Christine Piepiorka
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.