
Více o knize
Die vorliegende Monographie stellt das { OEuvre des Berliner Orientalisten Wilhelm Gentz (1822-1890) vor. In ihrem Mittelpunkt steht dabei die detaillierte und differenzierte Analyse seines malerischen Werks, das erstmals in seiner ganzen Breite erfasst und beleuchtet wird. Gepragt von zahlreichen Studienaufenthalten, u.a. in Kairo und Jerusalem, und dank seines umfassenden Interesses an Kultur, Religion und Gewohnheiten des Orients vermittelt uns Gentz ein zu seiner Zeit unvergleichlich vielseitiges und reflektiertes Bild dieser Welt. Die seiner kunstlerischen Entwicklung, der Auseinandersetzung mit den franzosischen Orientalisten sowie den Bildanalysen im Hauptteil vorangehende Einfuhrung gibt einen Uberblick uber das seit Jahrzehnten kontrovers diskutierte Thema "Orientalismus". Dabei werden im Verlauf der Untersuchung haufig gefallte Pauschalurteile am Beispiel der Werke des Kunstlers kritisch uberpruft. Nach Ansicht der Autorin entspricht Wilhelm Gentz' Werk keineswegs dem von den Anhangern Edward Saids propagierten Klischee, der kunstlerische Orientalismus dokumentiere durchweg europaische Uberlegenheit oder kolonialistisches Sendungsbewusstsein. Wilhelm Gentz kann vielmehr als ein "Bruckenbauer" gelten, leistet er doch einen einfuhlsamen -- und damit herausragenden -- Beitrag zur Geschichte der europaischen Auseinandersetzung mit der Kultur des Orients im 19. Jahrhundert.
Nákup knihy
Wilhelm Gentz, Regelind Heimann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.