![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in technischen Berufen
Theorie und Praxis der Technikdidaktik
Autoři
Parametry
Více o knize
Technisch-berufliches Lernen zielt auf die Entwicklung von Kompetenzen, also von Dispositionen, welche den Lernenden zu einem eigenständigen beruflichen Handeln in technischen Kontexten befähigen. Welches sind diese Kompetenzen im Einzelnen? Wie können sie geklärt, differenziert, beschrieben, vermittelt und schließlich überprüft werden? Und in welchen technischen Kontexten werden von wem welche Kompetenzen benötigt? Diesen Fragen wendet sich Ralf Tenberg mit seiner Technikdidaktik schwerpunktmäßig zu. Er hat dabei insbesondere die Ausbildung von Facharbeitern und Handwerkern im Blick, hält jedoch auch eine Reihe von Konzepten und Aussagen für den tertiären Bereich bereit. Zunächst klärt er technikdidaktische Basisaspekte und -begriffe, arbeitet anschließend die zentralen Theorien über berufliche Kompetenzen und deren Entwicklung auf und erläutert schließlich die Kompetenzvermittlung entlang eines didaktischen Prozessmodells genauer.
Nákup knihy
Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in technischen Berufen, Ralf Tenberg
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in technischen Berufen
- Podtitul
- Theorie und Praxis der Technikdidaktik
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ralf Tenberg
- Vydavatel
- Steiner
- Rok vydání
- 2011
- ISBN10
- 3515098798
- ISBN13
- 9783515098793
- Série
- Berufspädagogik
- Kategorie
- Technika / Strojírenství
- Anotace
- Technisch-berufliches Lernen zielt auf die Entwicklung von Kompetenzen, also von Dispositionen, welche den Lernenden zu einem eigenständigen beruflichen Handeln in technischen Kontexten befähigen. Welches sind diese Kompetenzen im Einzelnen? Wie können sie geklärt, differenziert, beschrieben, vermittelt und schließlich überprüft werden? Und in welchen technischen Kontexten werden von wem welche Kompetenzen benötigt? Diesen Fragen wendet sich Ralf Tenberg mit seiner Technikdidaktik schwerpunktmäßig zu. Er hat dabei insbesondere die Ausbildung von Facharbeitern und Handwerkern im Blick, hält jedoch auch eine Reihe von Konzepten und Aussagen für den tertiären Bereich bereit. Zunächst klärt er technikdidaktische Basisaspekte und -begriffe, arbeitet anschließend die zentralen Theorien über berufliche Kompetenzen und deren Entwicklung auf und erläutert schließlich die Kompetenzvermittlung entlang eines didaktischen Prozessmodells genauer.