Parametry
Více o knize
Der Dialog als Kommunikationshaltung wird in diesem Lehrbuch auch von seiner psychologischen Seite betrachtet: Welche kulturellen Muster, Denkfallen und gruppendynamischen Effekte liegen unserem Miteinander zugrunde und erschweren ehrliche und offene Gespräche? Wie können wir dialogische Kompetenzen ausbilden und stärken, um konstruktiver und damit wahrhaftiger zu kommunizieren? Kerninhalte sind unter anderem: Rahmenbedingungen kreativer Dialoge Personal Mastery: die Entwicklung dialogischer Kompetenzen Philosophische / erkenntnistheoretische Ansätze Die Psychologie des dialogischen Denkens Praxis des Dialogs (mit praktischen Übungen und didaktischem Material) Im theoretischen Teil wird Grundlagenwissen vermittelt, im Anwendungsteil werden konkrete Beispiele zur dialogischen Kommunikation anschaulich dargestellt. Begleitendes Zusatzmaterial kann in der didaktischen Vermittlung dieses Konzepts durch Lehrende eingesetzt werden.
Nákup knihy
Psychologie des Dialogs, Michael Benesch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Psychologie des Dialogs
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Benesch
- Vydavatel
- Facultas.wuv
- Rok vydání
- 2011
- ISBN10
- 3825235564
- ISBN13
- 9783825235567
- Série
- UTB
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Der Dialog als Kommunikationshaltung wird in diesem Lehrbuch auch von seiner psychologischen Seite betrachtet: Welche kulturellen Muster, Denkfallen und gruppendynamischen Effekte liegen unserem Miteinander zugrunde und erschweren ehrliche und offene Gespräche? Wie können wir dialogische Kompetenzen ausbilden und stärken, um konstruktiver und damit wahrhaftiger zu kommunizieren? Kerninhalte sind unter anderem: Rahmenbedingungen kreativer Dialoge Personal Mastery: die Entwicklung dialogischer Kompetenzen Philosophische / erkenntnistheoretische Ansätze Die Psychologie des dialogischen Denkens Praxis des Dialogs (mit praktischen Übungen und didaktischem Material) Im theoretischen Teil wird Grundlagenwissen vermittelt, im Anwendungsteil werden konkrete Beispiele zur dialogischen Kommunikation anschaulich dargestellt. Begleitendes Zusatzmaterial kann in der didaktischen Vermittlung dieses Konzepts durch Lehrende eingesetzt werden.