
Více o knize
Die letzten 30 Jahre haben die Welt von Mann und Frau grundlegend verändert. Nach der formalen Gleichberechtigung hätte es an der Zeit sein sollen, die neue Situation der Frauen aktiv zu gestalten. Doch der aufkommende Feminismus entwickelte sich zu einer radikalen Ideologie, die eine Schwarzweiß-Welt propagierte und eine Polarisierung zwischen Opfer und Täter etablierte: Frauen als das Gute und Männer als das Böse. Männerfeindlichkeit wurde zur Norm, und Männer schwiegen, was dazu führte, dass die Geschlechterdebatte ohne männliche Stimmen stattfand. So konnte das Feindbild „Mann“ ungehindert wachsen. Die Geschlechterdebatte stagnierte und offizielle Gleichstellungspolitik für Jungen blieb oft oberflächlich. Dennoch gibt es Bewegung: Die Frauenpolitik der 70er gilt als überholt, und Feministen haben sich etabliert, jedoch oft das ursprüngliche Ziel aus den Augen verloren. Viele erkennen kaum noch eine nachweisbare Benachteiligung von Frauen. Die Gender-Ideologie wird von vielen als realitätsfremd wahrgenommen und hat gesellschaftliche Tabus geschaffen. Gleichzeitig gibt es einen Generationenwechsel in der Frauenpräsenz, mit jüngeren Frauen, die offener an Probleme herangehen. Die Arbeitsgemeinschaft agens setzt sich für ein neues Miteinander zwischen Mann und Frau ein und möchte mit diesem Buch verschiedene Trends darstellen. Es wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen, um Polarisierungen und Tabus aufzuzeigen und die einseitig
Nákup knihy
Schlagseite - MannFrau kontrovers, Eckhard Kuhla
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.