Parametry
Kategorie
Více o knize
Zum Werk Liegt keine Patientenverfügung vor, hat der Bevollmächtigte oder Betreuer den mutmaßlichen Willen des Betreuten festzustellen. In der Broschüre werden anschaulich und übersichtlich dargestellt: - die gültige Rechtslage (z. B. die Bedeutung von Patientenverfügungen) - die Grundsätze ärztlichen Handelns am Lebensende (z. B. Indikation, Therapieziel, standesrechtliche Regeln, medizinethische Leitwerte) - der Streit über die Bedeutung des mutmaßlichen Willens und subjektiven Patientenwohls - die konkrete Ermittlung des mutmaßlichen Willens und des subjektiven Patientenwohls Konkrete Empfehlungen und Hinweise sowie zahlreiche anschauliche Beispiele erleichtern den Zugang zu diesem juristisch, medizinisch und ethisch schwierigen Gebiet. Abschließend wird noch auf die Entscheidungsfindung in schwierigen Grenzsituationen (z. B. bei Demenzkranken) eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch exemplarische Beispielsfälle, anhand derer man die Ermittlung des mutmaßlichen Willens nachvollziehen kann. Vorteile auf einen Blick - äußerst nützliche Hilfestellung für Ärzte, Angehörige, Vorsorgebevollmächtigter und Betreuer - zahlreiche anschauliche Beispiele - Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage Neuauflage In der 4. Auflage ist u. a. die neue Rechtsprechung des BGH und die Gesetzesänderungen zum Thema „ärztliche Zwangsmaßnahmen“ eingearbeitet. Zielgruppe Für Angehörige von Betroffenen, Bevollmächtigte, Betreuer, Ärzte und Pflegekräfte, Betreuungsvereine, Hospizvereine, Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Innere Mission, Paritätischer Wohlfahrtsverband, VdK, Verbraucherzentralen, Lebenshilfe e. V., Banken, Sparkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztevereinigungen, Krankenkassen, Krankenhäuser und deren Sozialeinrichtungen, Kureinrichtungen, Fürsorgestellen etc.
Nákup knihy
Der Patientenwille, Jürgen Bickhardt
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Patientenwille
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jürgen Bickhardt
- Vydavatel
- C.H. Beck
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3406709389
- ISBN13
- 9783406709388
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Zum Werk Liegt keine Patientenverfügung vor, hat der Bevollmächtigte oder Betreuer den mutmaßlichen Willen des Betreuten festzustellen. In der Broschüre werden anschaulich und übersichtlich dargestellt: - die gültige Rechtslage (z. B. die Bedeutung von Patientenverfügungen) - die Grundsätze ärztlichen Handelns am Lebensende (z. B. Indikation, Therapieziel, standesrechtliche Regeln, medizinethische Leitwerte) - der Streit über die Bedeutung des mutmaßlichen Willens und subjektiven Patientenwohls - die konkrete Ermittlung des mutmaßlichen Willens und des subjektiven Patientenwohls Konkrete Empfehlungen und Hinweise sowie zahlreiche anschauliche Beispiele erleichtern den Zugang zu diesem juristisch, medizinisch und ethisch schwierigen Gebiet. Abschließend wird noch auf die Entscheidungsfindung in schwierigen Grenzsituationen (z. B. bei Demenzkranken) eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch exemplarische Beispielsfälle, anhand derer man die Ermittlung des mutmaßlichen Willens nachvollziehen kann. Vorteile auf einen Blick - äußerst nützliche Hilfestellung für Ärzte, Angehörige, Vorsorgebevollmächtigter und Betreuer - zahlreiche anschauliche Beispiele - Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage Neuauflage In der 4. Auflage ist u. a. die neue Rechtsprechung des BGH und die Gesetzesänderungen zum Thema „ärztliche Zwangsmaßnahmen“ eingearbeitet. Zielgruppe Für Angehörige von Betroffenen, Bevollmächtigte, Betreuer, Ärzte und Pflegekräfte, Betreuungsvereine, Hospizvereine, Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Innere Mission, Paritätischer Wohlfahrtsverband, VdK, Verbraucherzentralen, Lebenshilfe e. V., Banken, Sparkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztevereinigungen, Krankenkassen, Krankenhäuser und deren Sozialeinrichtungen, Kureinrichtungen, Fürsorgestellen etc.