
Parametry
Více o knize
Brieflehren sind in vielen schriftkundigen Gesellschaften verbreitet, und die japanische Tradition mit ihren „Schreib-Riten“ (shorei) bietet einen besonders reichen Beitrag. Markus Rüttermann präsentiert in seinem dreibändigen Werk erstmals die Geschichte der japanischen Briefetikette und ihrer einflussreichen Grußrhetorik. Der Überblick reicht von den Dunhuang-Funden und den sinographischen Anfängen über die früh- und hofstaatlichen Entwicklungen bis hin zu den klerikalen und kriegerischen Blüten des Hochmittelalters. Die Neuzeit wird durch Holzdruck und Steinabrieb bis zur Auflösung der Ständeschranken in der Zeit des Letterndrucks und der Gallustinte betrachtet. Die Grundsätze, Phrasen und Stile werden anhand von Beispielen aus Briefstellern, Essays, Belletristik, Chroniken, Diarien und Bildmaterialien veranschaulicht. Kulturelle Chiffren werden durch chronologische und strukturelle Übersichten zugänglich gemacht und in eine präzise deutschsprachige Metaphorik übertragen. Technische Aspekte wie Schreib- und Beschreibstoffe sowie formelle Anlässe werden ebenfalls behandelt. Zudem werden die nonverbalen Mittel, die auf Rang und Geschlecht basieren, sowie die physischen, situativen und choreographischen Aspekte der Schreibhandlungen beleuchtet, die zentrale Bestandteile der Briefetikette darstellen.
Nákup knihy
Schreib-Riten (shorei), Markus Rüttermann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.