
Více o knize
Bertel Thorvaldsen (1770–1844) war einer der prominentesten Bildhauer Europas und verkörperte die Ideen von Johann Joachim Winckelmann zur Wiedergeburt der Antike in der zeitgenössischen Kunst. Während seines 40-jährigen Aufenthalts in Rom schuf er zahlreiche Antikenzeichnungen, die zu den schönsten Beispielen seiner Zeichenkunst zählen und für sein plastisches Werk von großer Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben sind die Zeichnungen, die er seinen Kunden als Vorschläge für großplastische Umsetzungen präsentierte. Zudem schickte der junge Thorvaldsen Zeichnungen an Freunde, deren Unterstützung ihm wichtig war. Der Katalog zur Ausstellung im Winckelmann-Museum, verfasst von Margrethe Floryan, präsentiert erstmals eine Auswahl dieser römischen Originalzeichnungen, von denen einige zum ersten Mal veröffentlicht werden. Diese Zeichnungen dokumentieren die Verbindung zwischen Winckelmanns Klassizismus und Thorvaldsens skulpturalem Ausdruck und geben Einblicke in das Leben des Künstlers, der gesellige Zusammenkünfte und Freundschaften pflegte. Die Ausstellung, in Kooperation mit dem Thorvaldsen-Museum Kopenhagen, war vom 2. Dezember 2011 bis zum 12. Februar 2012 im Winckelmann-Museum, Stendal, zu sehen.
Nákup knihy
"Wer Lebenslust fühlet ...", Margrethe Floryan
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.