
Parametry
Více o knize
Die religiöse Vielfalt hat in Europa in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu haben nicht nur Prozesse der Pluralisierung innerhalb des Christentums sowie das zunehmende Interesse an Formen alternativer New-Age Spiritualität beigetragen. Bunter geworden ist das religiöse Spektrum vor allem durch die Zuwanderung von Menschen mit nichtchristlicher Identität aus allen Teilen der Welt. Die leitenden Fragen dieses Bandes lauten: – Was ist religiöser Pluralismus und wie lässt er sich sozialwissenschaftlich erfassen? – Unter welchen sozialen und politisch-rechtlichen Bedingungen ist die Emergenz religiösen Pluralismus wahrscheinlich? – Worin bestehen die sozialen Folgen religiösen Pluralismus in der Zivilgesellschaft und auf dem religiösen Feld? – Wie wird gesellschaftlich mit Phänomenen religiöser Pluralität umgegangen? Zur Beantwortung dieser Fragen bedienen sich die Beiträge des Bandes der Methoden der quantitativen Sozialforschung.
Nákup knihy
Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung, Detlef Pollack
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Detlef Pollack
- Vydavatel
- Springer VS
- Rok vydání
- 2012
- ISBN10
- 3531186965
- ISBN13
- 9783531186962
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Die religiöse Vielfalt hat in Europa in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu haben nicht nur Prozesse der Pluralisierung innerhalb des Christentums sowie das zunehmende Interesse an Formen alternativer New-Age Spiritualität beigetragen. Bunter geworden ist das religiöse Spektrum vor allem durch die Zuwanderung von Menschen mit nichtchristlicher Identität aus allen Teilen der Welt. Die leitenden Fragen dieses Bandes lauten: – Was ist religiöser Pluralismus und wie lässt er sich sozialwissenschaftlich erfassen? – Unter welchen sozialen und politisch-rechtlichen Bedingungen ist die Emergenz religiösen Pluralismus wahrscheinlich? – Worin bestehen die sozialen Folgen religiösen Pluralismus in der Zivilgesellschaft und auf dem religiösen Feld? – Wie wird gesellschaftlich mit Phänomenen religiöser Pluralität umgegangen? Zur Beantwortung dieser Fragen bedienen sich die Beiträge des Bandes der Methoden der quantitativen Sozialforschung.