Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells
Eine Untersuchung zu den historischen und familiensoziologischen Grundlagen sowie der rechtlichen Entwicklung der Unterhaltsansprüche für die Kinder betreuenden Elternteile
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Studie untersucht die rechtliche Entwicklung des Altersphasenmodells seit dessen Entstehung mit Inkrafttreten des 1. EheRG von 1977 bis zur Aufgabe durch das Unterhaltsänderungsgesetz von 2007 in Verbindung mit der einhergehenden soziologisch zu beobachtenden Veränderung von Ehe und Familie. Daneben bildet die Verfasserin Fallgruppen für die Verlängerung der im Jahr 2008 und bis heute geltenden reformierten Unterhaltsansprüche nach § 1570 BGB und § 1615 l Abs. 2 S. 3 BGB zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung auf der Grundlage vorhandener aktueller soziologischer Untersuchungen. Die Fallgruppen beziehen auch das Kindesalter, besondere Betreuungsbedürfnisse sowie regionale Betreuungsmöglichkeiten ein.
Nákup knihy
Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells, Katja Schüler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells
- Podtitul
- Eine Untersuchung zu den historischen und familiensoziologischen Grundlagen sowie der rechtlichen Entwicklung der Unterhaltsansprüche für die Kinder betreuenden Elternteile
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Katja Schüler
- Vydavatel
- Nomos
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3832977228
- ISBN13
- 9783832977221
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Studie untersucht die rechtliche Entwicklung des Altersphasenmodells seit dessen Entstehung mit Inkrafttreten des 1. EheRG von 1977 bis zur Aufgabe durch das Unterhaltsänderungsgesetz von 2007 in Verbindung mit der einhergehenden soziologisch zu beobachtenden Veränderung von Ehe und Familie. Daneben bildet die Verfasserin Fallgruppen für die Verlängerung der im Jahr 2008 und bis heute geltenden reformierten Unterhaltsansprüche nach § 1570 BGB und § 1615 l Abs. 2 S. 3 BGB zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung auf der Grundlage vorhandener aktueller soziologischer Untersuchungen. Die Fallgruppen beziehen auch das Kindesalter, besondere Betreuungsbedürfnisse sowie regionale Betreuungsmöglichkeiten ein.