Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Cranach-Porträt der Sibylle von Kleve als Braut ist eines der anmutigsten Frauenbildnisse der Renaissance. Doch wer war dieses junge Mädchen, das mit vierzehn Jahren mit Johann Friedrich I., dem späteren Kurfürsten von Sachsen, vermählt wurde? Obgleich über ihren Gemahl viel geschrieben wurde, kennen wir von der „Frau an seiner Seite“ – neben zahlreichen Bildnissen aus der Cranachschen Werkstatt – kaum mehr als ihre biographischen Daten. Sie folgte der Tradition adliger Heiratspolitik, und dennoch galt Ihre Ehe als sehr glücklich. Das war so selten, dass man sogar öff entlich darüber sprach. In politischen Angelegenheiten zeigte sich Sibylle als eine engagierte Frau, umsichtige Statthalterin und mutige Streiterin für Martin Luthers Reformation. Um die meisterhaften Bildnisse durch ein schriftliches Porträt zu ergänzen, hat Sylvia Weigelt über 100 Briefe Sibylles in Archiven gesichtet und transkribiert.
Nákup knihy
Sibylle von Cleve, Sylvia Weigelt
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Sibylle von Cleve
- Podtitul
- Cranachs schönes Modell
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sylvia Weigelt
- Vydavatel
- Wartburg-Verl.
- Rok vydání
- 2012
- ISBN10
- 3861602547
- ISBN13
- 9783861602545
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Das Cranach-Porträt der Sibylle von Kleve als Braut ist eines der anmutigsten Frauenbildnisse der Renaissance. Doch wer war dieses junge Mädchen, das mit vierzehn Jahren mit Johann Friedrich I., dem späteren Kurfürsten von Sachsen, vermählt wurde? Obgleich über ihren Gemahl viel geschrieben wurde, kennen wir von der „Frau an seiner Seite“ – neben zahlreichen Bildnissen aus der Cranachschen Werkstatt – kaum mehr als ihre biographischen Daten. Sie folgte der Tradition adliger Heiratspolitik, und dennoch galt Ihre Ehe als sehr glücklich. Das war so selten, dass man sogar öff entlich darüber sprach. In politischen Angelegenheiten zeigte sich Sibylle als eine engagierte Frau, umsichtige Statthalterin und mutige Streiterin für Martin Luthers Reformation. Um die meisterhaften Bildnisse durch ein schriftliches Porträt zu ergänzen, hat Sylvia Weigelt über 100 Briefe Sibylles in Archiven gesichtet und transkribiert.