Knihobot

Selbständigkeit und Abhängigkeit der Dogmatik des Sozialrechts

Parametry

  • 151 stránek
  • 6 hodin čtení

Více o knize

Alle drei Jahre kommen Professorinnen und Professoren des Sozialrechts zusammen, um grundlegende Themen der Sozialrechtswissenschaft und den Stand der akademischen Lehre zu diskutieren. Am 23./24. Februar 2012 luden Frau Professorin Dr. Frauke Brosius-Gersdorf und Herr Professor Dr. Hermann Butzer an die Leibniz-Universität Hannover ein. Im Mittelpunkt stand das Thema „Selbständigkeit und Abhängigkeit der Dogmatik des Sozialrechts“. Fünf Einzelreferate untersuchten, was das Sozialrecht möglicherweise von anderen Rechtsgebieten unterscheidet und es im Inneren zusammenhält. In einer offenen Diskussionsrunde wurde auch der Stand der akademischen Lehre des Sozialrechts thematisiert. Die Referenten behandelten verschiedene Aspekte: Prof. Dr. Stefan Greiner analysierte das Beschäftigungsverhältnis im Sozial- und Arbeitsrecht, während Prof. Dr. Katja Nebe die Unterhaltsverbände im Familien- und Sozialrecht beleuchtete. Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms thematisierte die gerichtliche Kontrolldichte sozialrechtlicher Entscheidungen. Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies sprach über Kongruenzen und Inkongruenzen im sozial- und privatrechtlichen Haftungsrecht, und Privatdozent Dr. Foroud Shirvani behandelte sozialrechtliche Planung und Konkurrentenschutz. Im Anhang wurde das Sozialrecht in der universitären Lehre von Prof. Dr. Christian Rolfs betrachtet.

Nákup knihy

Selbständigkeit und Abhängigkeit der Dogmatik des Sozialrechts, Christian Rolfs

Jazyk
Rok vydání
2012
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit