Knihobot

Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik

Parametry

Více o knize

In diesem Band wird der erste Ländervergleich des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Primarbereich vorgestellt. Die Studie vergleicht erstmals die Kompetenzstände von Viertklässlern in Mathematik zwischen den Bundesländern. Im Fach Deutsch ersetzt der Ländervergleich die nationale Ergänzung der internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU-E, die zuletzt 2006 durchgeführt wurde. Neben der Analyse der Kompetenzstände werden auch Zusammenhänge zwischen den erreichten Kompetenzen und verschiedenen Hintergrundmerkmalen der Schüler untersucht. Zudem werden Informationen zu Lehrkräften im Primarbereich sowie zu Maßnahmen der Sprach- und Leseförderung in Grundschulen bereitgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den Kompetenzen Lesen und Zuhören im Fach Deutsch sowie der mathematischen Kompetenz, differenziert nach fünf inhaltlichen Leitideen. Die repräsentativen Erhebungen fanden 2011 an 1.349 Schulen statt. Das IQB ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin, die die Erreichung der von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards überprüft und weiterentwickelt. Die Bildungsstandards für den Primarbereich dienen als Referenzgröße, um den Fortschritt in den 16 Bundesländern etwa zehn Jahre nach ihrer Verabschiedung zu bewerten. Die Ergebnisse sind punktuelle Bestandsaufnahmen, die zukünftig alle fünf Jahre aktualisiert werden.

Nákup knihy

Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik, Petra Stanat

Jazyk
Rok vydání
2012
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit