
Parametry
Více o knize
Die Begegnungen und Überschneidungen Münchens mit dem Orient sind vielfältig und reichen bis zur Gründung der Stadt zurück. Diese Verbindungen, die bei Heinrich dem Löwen beginnen, ziehen sich durch die gesamte Stadtgeschichte und sind an Orten wie dem Marienplatz, der Ludwigstraße, Nymphenburg und dem Oktoberfest zu finden. Trotz ihrer Präsenz werden diese Aspekte oft übersehen. Viele Münchner sind sich nicht bewusst, dass die Turmhauben der Frauenkirche auf eine Moschee in Jerusalem verweisen oder dass Türken bereits vor über 300 Jahren Spuren in der Stadt hinterlassen haben. Zudem beherbergt die Stadt orientalische Schätze von weltweiter Bedeutung. Das Buch beleuchtet die Münchner Geschichte aus einem neuen Blickwinkel und könnte dazu beitragen, das „Fremde“ vertrauter zu machen. Stimmen von Lesern betonen, dass selbst Einheimische überrascht sein werden, wie viele Spuren der Begegnung mit dem Orient in ihrer Stadt zu finden sind, lange vor der Arbeitsmigration der letzten Jahrzehnte. Es wird als eine Entdeckungsreise beschrieben, die den Reichtum der abrahamitischen Religionen und der Kultur des Nahen Ostens aufzeigt. Die Lektüre wird als Aufforderung verstanden, den eigenen Blickwinkel zu erweitern und die Verflechtungen zwischen den Kulturen neu zu beleuchten.
Nákup knihy
München und der Orient, Stefan Jakob Wimmer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.