Knihobot

Schloß: Macht und Kultur

Parametry

  • 248 stránek
  • 9 hodin čtení

Více o knize

Die historische Kommission dokumentiert eine Tagung, die an frühere Projekte zum Berliner Stadtschloss anknüpft. 1999 wurde mit einer Nutzungsgeschichte des Schlosses begonnen, gefolgt von einem Tagungsband im Jahr 2005, der das Schloss als politischen und gesellschaftlichen Ort beleuchtete. Die aktuellen Beiträge erweitern den Blick auf die Residenzlandschaften in Berlin-Brandenburg-Preußen, insbesondere hinsichtlich der Inszenierung von Macht und Kultur im höfischen Bereich, oft durch Rituale. Die Referate behandeln verschiedene Aspekte der Residenzenproblematik, wobei den Referenten die Wahl des Orts- und Zeitbezugs freisteht. Neben Berlin und Potsdam werden auch Kleve, Königsberg, Magdeburg, Breslau und Posen betrachtet, mit einem Zeitrahmen vom 15. Jahrhundert bis 1918. Ziel ist eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Tagungsthema. Die Themen umfassen: Entwicklung von Hofhaltung und Hofstaatspersonal; Residenz als Ort der (Zentral-) Verwaltung und Rechtsprechung; Schlossbauten als Machtdemonstration; Anforderungen der Hofstaatslogistik und Residenzlandschaften; Kunst und Kunsthandwerk in der Hofstaatskultur; die Jagd als Element der Hofstaatsversorgung; sowie die Rolle des Militärs am Hof.

Nákup knihy

Schloß: Macht und Kultur, Jürgen Kloosterhuis

Jazyk
Rok vydání
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit