Was wir noch tun können: Rehabilitation am Lebensende
Autoři
Více o knize
Alles über die Palliativpflege „Was wir noch tun können: Rehabilitation am Lebensende“ gibt Physiotherapeuten ein umfassendes Bild zu den Ansätzen und dem Selbstverständnis einer palliativen Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen. - komplexes und emotionales Thema klar strukturiert - Vermittlung von Wissen, Teilen von Erfahrung sowie Reflexion von Einstellungen und Haltungen - viele Fallbeispiele - wissenschaftlich untermauert Palliative Rehabilitation von schwerstkranken und sterbenden Menschen „Was wir noch tun können: Rehabilitation am Lebensende“ ist ein Buch für alle, die (nicht nur in Hospizen und Palliativstationen) mit sterbenden und schwerstkranken Patienten konfrontiert sind - und unabdingbar für einen professionellen, reflektierten Umgang! Palliative Care bzw. End-of-life-care ist weltweit ein zunehmend bedeutsamer Begriff in der Medizin und findet auch Eingang in gesellschaftliche Diskussionen. In den letzten Jahren wird das Thema „Tod und Sterben“ in der Medizin, aber auch in Gesellschaft, Öffentlichkeit und Kultur zunehmend wahrgenommen, enttabuisiert und aktiv diskutiert. Dabei wird Palliative Care bzw. End-of-life-care weltweit ein zunehmend bedeutsamer Begriff in der Medizin und die palliative Sterbebegleitung in der End-of-life-care eine immer wichtigere Alternative zur aktiven Sterbehilfe. Die Physiotherapie kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Zahlreiche Patientenbeispiele zeigen, wie Physiotherapie in der Palliative Care eingesetzt werden kann - in frühen Stadien bis zur terminalen Phase. Dem Patienten „Leben“ zu ermöglichen ist das Hauptziel in der Begleitung von Menschen mit schweren, lebensbegrenzenden Erkrankungen. Gerade auch die Physiotherapie in der Palliative Care hat eindrucksvolle Möglichkeiten, Lebensqualität und Selbständigkeit zu erhalten bzw. zu verbessern. „Was wir noch tun können: Rehabilitation am Lebensende“ zeichnet ein umfassendes Bild zu den Ansätzen und dem Selbstverständnis einer palliativen Physiotherapie. Eindrucksvoll strukturiert, wissenschaftlich fundiert und dennoch ausgesprochen praxisnah werden die Zielsetzungen und Behandlungsoptionen physiotherapeutischer Interventionen am Lebensende erläutert: Alltägliche Symptomkomplexe wie Demenz, Schwäche, Angst, Schmerz, Atemnot und Ödem aber auch Motivation sind aus dem Blickwinkel der Palliative Care neu beleuchtet. Zahlreiche Patientenbeispiele veranschaulichen dabei, wie Physiotherapie in der Palliative Care sinnvoll und optimal eingesetzt werden kann - in frühen Stadien der Erkrankung bis hin zur terminalen Phase. Jenseits der medizinischen „Fakten“ werden die gerade in der Palliative Care so wichtigen psychosozialen, kommunikativen, ethischen, spirituellen und kulturellen Aspekte aufgegriffen und differenziert diskutiert - sowie die Supervision als Möglichkeit der Self-care des Therapeuten skizziert.