Knihobot

Neue Untersuchungen zur Archäometallurgie des Sinai

Parametry

  • 155 stránek
  • 6 hodin čtení

Více o knize

Das “Sinai Projekt” [2006-2009] des DAI, des Deutschen Bergbaumuseums und der Fakultät für Geologie der Giza University Kairo untersuchte die frühe Kupfergewinnung auf der Halbinsel Sinai und analysierte Metalltechnologie als innovative Praxis im Handel. Die vier Hauptthemen sind Kupfermetallurgie, Herkunft metallurgischer Techniken, Tauschhandel und die Auswirkungen der Metallurgie auf die Sozialstruktur. 28 Fundorte wurden besucht, wobei Erzlager, Verhüttungsplätze, Werkstätten und Wohnplätze im Fokus standen. Dabei wurden Kupfererz, Schmelztiegel, Schmelzöfen, Kupferschlacke sowie Hammer- und Mahlsteine entdeckt. Die Schmelztechnik im Tiegel entstand im 5. Jahrtausend in der Levante und breitete sich nach Sinai und Ägypten aus. Um 3.200/100 v. Chr. traten Gebläseöfen im Sinai auf, die sich dann in die Levante und nach Ägypten verbreiteten. Diese Innovation führte jedoch im Sinai nicht zu gesellschaftlichem Wandel oder neuen Fundtypen, im Gegensatz zur Levante und Ägypten, wo spezialisierte Werkstätten eine Großproduktion ermöglichten und komplexe Gesellschaften im späten 4. Jahrtausend entstanden.

Nákup knihy

Neue Untersuchungen zur Archäometallurgie des Sinai, Kristina Pfeiffer

Jazyk
Rok vydání
2013
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit