Knihobot

Das Fernmeldewerk Leipzig

Více o knize

Das Fernmeldewerk Leipzig war in den 80er Jahren der größte Industriebetrieb der Stadt. Seine Ursprünge reichen zurück zu „Dr. Dietz & Ritter“, gegründet 1925, und dem späteren Gerätewerk Dr. Theodor Horn aus 1884. Durch mehrere Betriebszusammenlegungen entstand der VEB Fernmeldewerk Leipzig, ein Mitglied des RFT Warenzeichenverbands. Der Autor, selbst seit 1969 im Betrieb, beschreibt den Werdegang des Unternehmens als erfolgreichen volkseigenen Betrieb, der dank seiner Ingenieure sowohl im sozialistischen als auch im nicht sozialistischen Wirtschaftsraum als Exporteur erfolgreich war. Er beleuchtet die Herausforderungen und Prozesse in einem volkseigenen Großbetrieb, der nicht nur für seine Produkte, sondern auch für soziale Aktivitäten in der Stadt verantwortlich war. Die Fusion mit dem VEB Elektroakustik Leipzig 1980 erweiterte das Sortiment um Lautsprecher und Konsumgüter. 1984 wurde der traditionsreiche Name in VEB RFT Nachrichtenelektronik Leipzig „Albert Norden“ geändert. Der Autor thematisiert die Widersprüche und Probleme, insbesondere in der digitalen Vermittlungstechnik. Mit der Privatisierung 1989/90 und dem Kauf durch Siemens AG entstanden neue Herausforderungen, die zur Einrichtung einer modernen Produktion für Nachrichtentechnik führten.

Nákup knihy

Das Fernmeldewerk Leipzig, Wolf-Dieter Schmidt

Jazyk
Rok vydání
2013
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit