
Více o knize
Die seit dem frühen 19. Jahrhundert bestehende Arbeitsanstalt auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerklosters in Brauweiler entwickelte sich zur größten ihrer Art im Deutschen Reich und hatte bis zu ihrer Auflösung 1969 die Aufgabe, gesellschaftliche Randgruppen durch „Erziehung zur Arbeitsamkeit“ zu disziplinieren. Dazu gehörten Bettler, Landstreicher, Prostituierte sowie Fürsorgezöglinge und entmündigte Alkoholiker. Während der NS-Zeit gerieten die Insassen in den Fokus der Rassenpolitik, die eine „Endlösung der sozialen Frage“ anstrebte. Dies führte zu Militarisierung, verschärften Disziplinarmaßnahmen, Zwangssterilisationen und Überweisungen in Konzentrationslager. Zudem wurde ein frühes Konzentrationslager in den Gebäuden der Arbeitsanstalt eingerichtet, wo die Kölner Gestapo verfolgte Personengruppen inhaftierte. Ab 1944 waren spezielle Sonderkommandos in Brauweiler stationiert, die für zahlreiche Misshandlungen und Hinrichtungen verantwortlich waren. Der Band beleuchtet die zentrale Rolle der Anstalt im Terror- und Repressionssystem des Regimes und analysiert differenziert die verschiedenen Funktionen, die sie im Laufe der Jahre innehatte. Wissenschaftlich fundiert werden die Strukturen, Abläufe, handelnden Personen, Opfer und Ereignisse erstmals umfassend dokumentiert und in den historischen Kontext eingeordnet.
Nákup knihy
Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit, Hermann Daners
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.