
Musikalische Skalen bei Naturwissenschaftlern der frühen Neuzeit
Eine elementarmathematische Analyse
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Wie haben sich Naturwissenschaftler des 17. und 18. Jahrhunderts – darunter Newton, Leibniz und Euler – mit musikalischen Fragen beschäftigt? Die junge Physik tritt damals neben die Mathematik, welche seit der Antike eng mit der musikalischen Elementarlehre verbunden ist. Auf seinem interdisziplinären Ausflug in die Wissenschaftsgeschichte stellt das Buch bekannte und unbekannte Quellen vor, deren mathematischer Gehalt in die Betrachtung einbezogen wird. Ausgehend vom Primat der Musik und von der leibnizianischen Idee der harmonischen Gleichungen wird für die Darstellung der vielgestaltigen Theorieansätze ein einheitlicher Hintergrund konstruiert, welcher das historische Verhältnis zwischen Mathematik und Musik aus aristoxenischer und weniger aus pythagoreischer Perspektive beleuchtet.
Nákup knihy
Musikalische Skalen bei Naturwissenschaftlern der frühen Neuzeit, Walter Bühler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Musikalische Skalen bei Naturwissenschaftlern der frühen Neuzeit
- Podtitul
- Eine elementarmathematische Analyse
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Walter Bühler
- Vydavatel
- PL Acad. Research
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3631644302
- ISBN13
- 9783631644300
- Kategorie
- Hudba
- Anotace
- Wie haben sich Naturwissenschaftler des 17. und 18. Jahrhunderts – darunter Newton, Leibniz und Euler – mit musikalischen Fragen beschäftigt? Die junge Physik tritt damals neben die Mathematik, welche seit der Antike eng mit der musikalischen Elementarlehre verbunden ist. Auf seinem interdisziplinären Ausflug in die Wissenschaftsgeschichte stellt das Buch bekannte und unbekannte Quellen vor, deren mathematischer Gehalt in die Betrachtung einbezogen wird. Ausgehend vom Primat der Musik und von der leibnizianischen Idee der harmonischen Gleichungen wird für die Darstellung der vielgestaltigen Theorieansätze ein einheitlicher Hintergrund konstruiert, welcher das historische Verhältnis zwischen Mathematik und Musik aus aristoxenischer und weniger aus pythagoreischer Perspektive beleuchtet.