
Parametry
Více o knize
„Wir haben erkennen müssen, dass Unabhängigkeit nicht darin besteht, in den zerstückelten Teilen unserer Nation unsere Flaggen zu hissen. Wir haben eingesehen, dass es keinen Fortschritt bedeutet, fremde Lebensstile zu adaptieren, nur um modern zu erscheinen. Jedes wirtschaftliche Produkt hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Kultur.” Der erste Band der autobiografischen Erinnerungen von Shaikh Sultan bin Muhammad al-Qasimi behandelte seine Kindheit bis zu seiner Berufung als Herrscher von Sharjah. Der zweite Band schilderte die Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Im dritten Band berichtet Dr. al-Qasimi von 1979 bis 1987, einer Zeit, die entscheidend für die Stärkung der Föderation war, insbesondere nach der Gründung des Golf-Kooperationsrates 1981. „Unser Ziel besteht nicht darin, die Vereinigten Arabischen Emirate in eine Union zu verwandeln, sondern die gesamte arabische Welt zu einen”, erklärt er. In dieser Zeit lag der Fokus auf der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Sharjahs, um eine Oase des Fortschritts in einer instabilen Region zu schaffen. Initiativen wie die Internationale Buchmesse (seit 1982) und das Nationale Kunstfestival (1984) prägten die „kulturelle Revolution” des Emirats. Zudem promovierte der Autor an der Universität Exeter über den Mythos der arabischen Piraterie. Auf internationaler Ebene thematisiert er die Islamische Revolution im I
Nákup knihy
Fest im Sattel, Sulṭān Ibn-Muḥammad al-Qāsimī
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.