![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mensch und Umwelt in Kirgistan
Politische Ökologie im postkolonialen und postsozialistischen Kontext
Autoři
Parametry
Více o knize
Wahrnehmung, Nutzung und Management von Umwelt und Naturressourcen werden maßgeblich durch politische Herrschaftsformen beeinflusst – so die These der Politischen Ökologie. Folglich führen systemische Umbrüche und Transformationen von Politik, Ökonomie und Gesellschaft zu Restrukturierungen von Institutionen und zu Modifikationen des Umgangs mit der Umwelt. Inwieweit die politischen Systeme in dem durch markante historische Zäsuren geprägten Mittelasien die Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt beeinflussen, steht im Zentrum der vorliegenden Studie. Unter Anwendung des Analyserahmens der Politischen Ökologie leistet die Studie einen Beitrag zur Postsozialismus- und Entwicklungsforschung. Die Konzentration auf Akteure, Institutionen und Ressourcenmanagement am empirischen Fallbeispiel in Kirgistan trägt zum besseren Verständnis postsozialistischer Transformations- und Dekolonisationsprozesse bei und verdeutlicht deren konkrete Auswirkungen auf die lokale Ebene. Damit wird deutlich, wie weltpolitische Ereignisse einerseits auf periphere Räume und marginalisierte Gesellschaften ausstrahlen, wie andererseits aber auch deren Situation und Handlungen Teil globaler Entwicklungen sind.
Nákup knihy
Mensch und Umwelt in Kirgistan, Matthias Schmidt
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Mensch und Umwelt in Kirgistan
- Podtitul
- Politische Ökologie im postkolonialen und postsozialistischen Kontext
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Matthias Schmidt
- Vydavatel
- Steiner
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 351510478X
- ISBN13
- 9783515104784
- Série
- Geographie
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Wahrnehmung, Nutzung und Management von Umwelt und Naturressourcen werden maßgeblich durch politische Herrschaftsformen beeinflusst – so die These der Politischen Ökologie. Folglich führen systemische Umbrüche und Transformationen von Politik, Ökonomie und Gesellschaft zu Restrukturierungen von Institutionen und zu Modifikationen des Umgangs mit der Umwelt. Inwieweit die politischen Systeme in dem durch markante historische Zäsuren geprägten Mittelasien die Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt beeinflussen, steht im Zentrum der vorliegenden Studie. Unter Anwendung des Analyserahmens der Politischen Ökologie leistet die Studie einen Beitrag zur Postsozialismus- und Entwicklungsforschung. Die Konzentration auf Akteure, Institutionen und Ressourcenmanagement am empirischen Fallbeispiel in Kirgistan trägt zum besseren Verständnis postsozialistischer Transformations- und Dekolonisationsprozesse bei und verdeutlicht deren konkrete Auswirkungen auf die lokale Ebene. Damit wird deutlich, wie weltpolitische Ereignisse einerseits auf periphere Räume und marginalisierte Gesellschaften ausstrahlen, wie andererseits aber auch deren Situation und Handlungen Teil globaler Entwicklungen sind.