
Parametry
Více o knize
Bereits 1892 vereinbarten die Staatseisenbahnverwaltungen Sachsens und Preußens, die Stadt Leipzig und die Reichspostverwaltung, den Leipziger Zentralbahnhof zu errichten. Geplant war eine Erschließung mittels Unterpflasterbahn östlich von Borsdorf, mit Anbindungen nach Connewitz und Gaschwitz im Süden Leipzigs. Der Erste Weltkrieg verhinderte den Bau, und kurz vor dem Zweiten Weltkrieg stand man erneut vor dem Baubeginn, musste jedoch kriegsbedingt abbrechen. 1946 begann man zum dritten Mal mit den Planungen für eine unterirdische Stadtquerung, die mehrfach geändert wurden. Bis zur Wende 1990 scheiterten die Pläne aufgrund des hohen finanziellen und technischen Aufwands. Im Juli 2003 begann schließlich der Bau des neuen City-Tunnels Leipzig, der vom Hauptbahnhof bis zum 2 Kilometer entfernten Bayerischen Bahnhof führt und die Grundlage für eine umfassende Umgestaltung des Regional- und Nahverkehrs in der Region bildet. Anlässlich der Eröffnung des City-Tunnels hat der GVE-Verlag einen seltenen Aushangfahrplan aus dem Jahr 1930 digital restauriert und neu aufgelegt. Dieser Nachdruck zeigt den damaligen kompletten Verkehr am Leipziger Hauptbahnhof, einschließlich aller Züge nach Berlin, Breslau, Kassel, München und über 70 weitere Städte sowie den Vorortverkehr. Die restaurierte Version des Originalplans ist auf hochwertigem Kunstdruckpapier erhältlich.
Nákup knihy
Sommer-Fahrplan 1930, M. Heller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.