Wann Wähler entscheiden
Abläufe von Entscheidungsprozessen und der Zeitpunkt der Wahlentscheidung
Autoři
Parametry
Více o knize
Dieser Band befasst sich mit der Messung und der theoretischen Interpretation des Zeitpunkts der Wahlentscheidung. Hierzu wird eine Theorie des Entscheidungsprozesses entwickelt, die eine Synthese von bislang disparaten Forschungsergebnissen herstellt. Zwei Ergebnisse sind hervorzuheben: Erstens lässt sich keine deutliche Zunahme später Wahlentscheidungen nachweisen. Zweitens kann gezeigt werden, dass der Zeitpunkt der Wahlentscheidung aus einem komplexen Zusammenspiel von Wählermerkmalen, Merkmalen der Entscheidungssituation und der Informationsumwelt resultiert. Ausgezeichnet mit dem Lorenz-von-Stein-Preis für die beste sozialwissenschaftliche Dissertation an der Universität Mannheim, verliehen durch die Lorenz-von-Stein-Gesellschaft e. V. Die Arbeit hat den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung gewonnen.
Nákup knihy
Wann Wähler entscheiden, Thomas Plischke
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wann Wähler entscheiden
- Podtitul
- Abläufe von Entscheidungsprozessen und der Zeitpunkt der Wahlentscheidung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Plischke
- Vydavatel
- Nomos
- Vydavatel
- 2014
- ISBN10
- 384870854X
- ISBN13
- 9783848708543
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Dieser Band befasst sich mit der Messung und der theoretischen Interpretation des Zeitpunkts der Wahlentscheidung. Hierzu wird eine Theorie des Entscheidungsprozesses entwickelt, die eine Synthese von bislang disparaten Forschungsergebnissen herstellt. Zwei Ergebnisse sind hervorzuheben: Erstens lässt sich keine deutliche Zunahme später Wahlentscheidungen nachweisen. Zweitens kann gezeigt werden, dass der Zeitpunkt der Wahlentscheidung aus einem komplexen Zusammenspiel von Wählermerkmalen, Merkmalen der Entscheidungssituation und der Informationsumwelt resultiert. Ausgezeichnet mit dem Lorenz-von-Stein-Preis für die beste sozialwissenschaftliche Dissertation an der Universität Mannheim, verliehen durch die Lorenz-von-Stein-Gesellschaft e. V. Die Arbeit hat den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung gewonnen.