Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Handbuch Anti-Claim-Management enthält die rechtlichen und bauwirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine optimale Abwicklung von Bauvorhaben aus dem Blickwinkel von AuftraggeberInnen. Anti-Claim-Management ist mehr als das passive Abwehren von Mehrkostenforderungen aus der Auftragnehmersphäre. Es besteht zu einem großen Teil aus dem aktiven Verhindern von Mehrkosten in allen Projektphasen durch eine optimale Projektstruktur und eine durchgängige Kosten- und Terminkontrolle. Das Handbuch bietet Ihnen: Aktuelle Judikatur und Empfehlungen des Rechnungshofes Methoden des Anti-Claim-Management in der Ausschreibungsphase Richtiges Prüfen von Angeboten Werkzeuge des Anti-Claim-Management im Bauablauf Formale, technische und wirtschaftliche Prüfung von Mehrkostenforderungen Die Abrechnung und deren Bedeutung für den Baustellenerfolg Musterbriefe und Checklisten basierend auf den aktuellen Werkvertragsnormen mit Stand 2013
Nákup knihy
Handbuch Anti-Claim-Management, Wolf Plettenbacher
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Handbuch Anti-Claim-Management
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolf Plettenbacher
- Vydavatel
- Linde
- Vydavatel
- 2014
- ISBN10
- 3707321118
- ISBN13
- 9783707321111
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Das Handbuch Anti-Claim-Management enthält die rechtlichen und bauwirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine optimale Abwicklung von Bauvorhaben aus dem Blickwinkel von AuftraggeberInnen. Anti-Claim-Management ist mehr als das passive Abwehren von Mehrkostenforderungen aus der Auftragnehmersphäre. Es besteht zu einem großen Teil aus dem aktiven Verhindern von Mehrkosten in allen Projektphasen durch eine optimale Projektstruktur und eine durchgängige Kosten- und Terminkontrolle. Das Handbuch bietet Ihnen: Aktuelle Judikatur und Empfehlungen des Rechnungshofes Methoden des Anti-Claim-Management in der Ausschreibungsphase Richtiges Prüfen von Angeboten Werkzeuge des Anti-Claim-Management im Bauablauf Formale, technische und wirtschaftliche Prüfung von Mehrkostenforderungen Die Abrechnung und deren Bedeutung für den Baustellenerfolg Musterbriefe und Checklisten basierend auf den aktuellen Werkvertragsnormen mit Stand 2013