
Parametry
Více o knize
Mit der seit 2008 andauernden Wirtschaftskrise hat das Thema „Sanierung im Unternehmenssteuerrecht“ an Brisanz gewonnen. Unternehmenskrisen und die Hoffnung auf eine Wiederbelebung scheinen ein Dauerbrenner im österreichischen Wirtschaftsgeschehen geworden zu sein. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die ertragssteuerlichen Folgen erfolgreicher Unternehmenssanierungen. Im Fokus stehen die begünstigte Besteuerung von Sanierungsgewinnen gemäß § 36 EStG und § 23a KStG sowie die sanierungsbedingten beschleunigten Verlustverwertungsvorschriften nach § 2 Abs 2b Z 3 EStG. Diese Aspekte bilden die ersten beiden Hauptkapitel. Der abschließende Teil beleuchtet die Rechtfertigung des bestehenden „Sanierungssteuerrechts“ und untersucht den Beihilfencharakter steuerlicher Sanierungsmaßnahmen im Kontext des unionsrechtlichen Beihilfenverbots. Die Relevanz der Arbeit wird durch das Abgabenänderungsgesetz 2014 unterstrichen, das mit der Streichung des § 2 Abs 2b EStG für natürliche Personen zur Unternehmenssanierung beiträgt. Auch die Forderung nach der Eliminierung der betraglich begrenzten Verlustverwertung für Körperschaften wird thematisiert.
Nákup knihy
Die Sanierung im Unternehmenssteuerrecht, Martina Gruber
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.