Knihobot

Auf dem Wege zur mittelalterlichen Stadt in Thüringen

Parametry

  • 261 stránek
  • 10 hodin čtení

Více o knize

Dieser Sammelband dokumentiert die Beiträge eines Kolloquiums, das vom 18. bis 20. September 2009 im Schloss Ponitz stattfand. Die Themen umfassen die Entwicklung mittelalterlicher Städte in Thüringen und Mitteleuropa. Peter Sachenbacher behandelt den Weg zur mittelalterlichen Stadt in Thüringen, während Peter Ettel sich mit Burgen und frühen Städten in Mitteleuropa beschäftigt. Volker Schimpff gibt einen Überblick über Thüringen vor der Stadtgründung. Matthias Hardt diskutiert die Region zwischen Bardowick und Erfurt, und Karlheinz Hengst analysiert die sprachgeschichtliche Entwicklung der Städtenamen in Ostthüringen. Christine Müller thematisiert alte Dörfer und Märkte, während Helge Wittmann frühe zentrale Orte und das Christentum in Thüringen behandelt. Haik Thomas Porada und Anne-Katrin Schultz bieten eine vergleichende Perspektive zur Stadtentwicklung im Mittelalter. Weitere Beiträge beleuchten die frühen Stadtkirchen, die Entwicklung von Saalfeld und Werdaus sowie die Strukturentwicklung von Magdeburg und Leipzig. Joachim Müller widmet sich der frühen Stadtentwicklung in Brandenburg, und Günter Hummel sowie andere Autoren analysieren Pilgerzeichen auf Glocken in Ostthüringen. Hartmut Kühne untersucht rätselhafte Pilgerzeichen.

Nákup knihy

Auf dem Wege zur mittelalterlichen Stadt in Thüringen, Hans-Jürgen Beier

Jazyk
Rok vydání
2014
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit