Parametry
Kategorie
Více o knize
Enforcement – Die aktuelle Rechtslage Das aktuelle und profunde Werk behandelt die neuen europäischen und nationalen Regelungen zur internen und externen Rechnungslegung, inkl. der Rolle der neuen österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR). Dabei vereint er betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche, öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Fragen zum Thema: Integrated Reporting (Axel Haller) Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer/innen (Jochen Bigus) Die Rolle der OePR (Roman Rohatschek) Bewertung des Kreditrisikos (David Grünberger) Informationspflicht von Wirtschaftsprüferinnen/Wirtschaftsprüfern und Beraterinnen/Beratern (Christian Nowotny) Compliance-Aspekte (Susanne Kalss) Finanzpolizei aus verfassungsrechtlicher Sicht (Gerhard Baumgartner) Gute Unternehmensführung und Vergaberecht (Claudia Fuchs) Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) und die Folgen für Österreich (Claus Staringer) Wann ist Steuerplanung aggressiv? (Eva Eberhartinger) Der Abgabenbetrug nach § 39 FinStrG (Robert Kert) Horizontal Monitoring (Tina Ehrke-Rabel)
Nákup knihy
Neue Grenzen der Gestaltung für Bilanz und Steuern, Romuald Bertl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Neue Grenzen der Gestaltung für Bilanz und Steuern
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Romuald Bertl
- Vydavatel
- Linde
- Vydavatel
- 2014
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3707331415
- ISBN13
- 9783707331417
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Enforcement – Die aktuelle Rechtslage Das aktuelle und profunde Werk behandelt die neuen europäischen und nationalen Regelungen zur internen und externen Rechnungslegung, inkl. der Rolle der neuen österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR). Dabei vereint er betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche, öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Fragen zum Thema: Integrated Reporting (Axel Haller) Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer/innen (Jochen Bigus) Die Rolle der OePR (Roman Rohatschek) Bewertung des Kreditrisikos (David Grünberger) Informationspflicht von Wirtschaftsprüferinnen/Wirtschaftsprüfern und Beraterinnen/Beratern (Christian Nowotny) Compliance-Aspekte (Susanne Kalss) Finanzpolizei aus verfassungsrechtlicher Sicht (Gerhard Baumgartner) Gute Unternehmensführung und Vergaberecht (Claudia Fuchs) Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) und die Folgen für Österreich (Claus Staringer) Wann ist Steuerplanung aggressiv? (Eva Eberhartinger) Der Abgabenbetrug nach § 39 FinStrG (Robert Kert) Horizontal Monitoring (Tina Ehrke-Rabel)