
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Thema Geschlechterrollen ist heute in aller Munde. Häufig werden aktuelle Verhaltensmuster mit der angeblichen Arbeitsteilung in der Steinzeit in Verbindung gebracht. Die Ausstellung 'Ich Mann. Du Frau. – Feste Rollen seit Urzeiten?' und dieses Begleitbuch gehen der Frage nach, was wir über Geschlechterverhältnisse in der Frühzeit wissen und wie die Archäologie zu diesen Erkenntnissen kommt. Zudem vermittelt das Buch Informationen zu den in der Ausstellung präsentierten Fallbeispielen aus der Ur- und Frühgeschichte und gibt Einblicke in die Arbeitsweise der Archäologie, speziell der archäologischen Geschlechterforschung. Thematisiert werden auch moderne Geschlechterbilder, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihre Entstehung. Ausstellung und Begleitband sollen anregen, über moderne Rollenklischees – oft auf die Vergangenheit projiziert und so legitimiert – zu reflektieren, und auf diese Weise für die kulturelle Vielfalt der Bedeutung von ' Geschlecht ' in Vergangenheit und Gegenwart sensibilisieren.
Nákup knihy
Ich Mann. Du Frau, Brigitte Röder
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ich Mann. Du Frau
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Brigitte Röder
- Vydavatel
- Rombach
- Rok vydání
- 2014
- ISBN10
- 3793051145
- ISBN13
- 9783793051145
- Kategorie
- Katalogy výstav
- Anotace
- Das Thema Geschlechterrollen ist heute in aller Munde. Häufig werden aktuelle Verhaltensmuster mit der angeblichen Arbeitsteilung in der Steinzeit in Verbindung gebracht. Die Ausstellung 'Ich Mann. Du Frau. – Feste Rollen seit Urzeiten?' und dieses Begleitbuch gehen der Frage nach, was wir über Geschlechterverhältnisse in der Frühzeit wissen und wie die Archäologie zu diesen Erkenntnissen kommt. Zudem vermittelt das Buch Informationen zu den in der Ausstellung präsentierten Fallbeispielen aus der Ur- und Frühgeschichte und gibt Einblicke in die Arbeitsweise der Archäologie, speziell der archäologischen Geschlechterforschung. Thematisiert werden auch moderne Geschlechterbilder, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihre Entstehung. Ausstellung und Begleitband sollen anregen, über moderne Rollenklischees – oft auf die Vergangenheit projiziert und so legitimiert – zu reflektieren, und auf diese Weise für die kulturelle Vielfalt der Bedeutung von ' Geschlecht ' in Vergangenheit und Gegenwart sensibilisieren.