Knihobot

Behinderung und psychische Krankheit im zeitgenössischen deutschen Spielfilm

Více o knize

Behinderung und psychische Krankheit werden in Spielfilmen häufig thematisiert. In dieser Studie wird die These vertreten, dass das Spektrum der deutschen Spielfilme zum Thema sowohl bei „comic relief” als auch bei extrem unwürdigen Darstellungen vielfältige Leerstellen aufweist. Zur Analyse eines Untersuchungskorpus aus Mainstream- und Arthouse-Filmen mit unterschiedlichen „Krankheitsbildern“, werden Disability Studies und Filmwissenschaften kombiniert. Besondere Bedeutung kommt dem Begriff „cultural beliefs” zu. So können einzelne filmästhetische Mittel detailliert betrachtet werden. Außerdem wird die Analyse der Stereotype, die zentral für die Untersuchung narrativer Muster bezgl. Behinderung und psychischer Krankheit ist, durch Analysen zur Position der behinderten bzw. psychisch kranken Figur(en) innerhalb des gesamten Figurenensembles ergänzt. Die innovative Kombination zweier Forschungsfelder zeigt u. a., dass bestimmte Erzählmuster tatsächlich ausgeblendet bleiben, dasselbe filmästhetische Mittel pro oder contra „cultural beliefs“ eingesetzt werden kann und die Musikanalyse neue Impulse für entsprechende Filmanalysen liefert. Zukünftige Arbeiten zum Thema können Fragestellungen zu ästhetischen Aspekten und Deutungsansätzen vertiefen.

Nákup knihy

Behinderung und psychische Krankheit im zeitgenössischen deutschen Spielfilm, Petra-Andelka Anders

Jazyk
Rok vydání
2014
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit