Knihobot

Die Börsenzulassung von Wertpapieren

Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen

Parametry

  • 340 stránek
  • 12 hodin čtení

Více o knize

Das Hauptthema dieser Arbeit ist das Zulassungswesen. Um die zu untersuchenden Fragen zu verstehen, ist es wichtig, zunächst den Ablauf der Begebung von Wertpapieren zu erläutern und die damit verbundenen Fragen zur Zuteilung an Konsortialbanken und Zeichner zu betrachten. Die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, die früher als Voraussetzung für eine erfolgreiche Begebung galt, stellt heute den Abschluss des Begebungsvorgangs dar. Der Zweck des Zulassungsverfahrens hat sich grundlegend gewandelt; der Prospekt dient nicht mehr primär der Information der Zeichner vor der Begebung, sondern hat die Aufgabe, die Öffentlichkeit über die Verhältnisse des Wertpapierausstellers zu informieren, wenn dieser den Kapitalmarkt beansprucht. Diese Besonderheit des deutschen Zulassungsverfahrens unterscheidet sich von den Verfahren in der Schweiz und den Niederlanden. Trotz der Erfüllung seiner Aufgaben hat das deutsche Zulassungswesen im Laufe der Zeit Mängel gezeigt. Besonders auffällig ist, dass die prospektfreie Börseneinführung für bestimmte öffentliche Anleihen heute nicht mehr zeitgemäß ist. Zudem dauert das Zulassungsverfahren in Deutschland häufig lange, und die amtliche Notierung wird oft erst Monate nach der Begebung der Wertpapiere aufgenommen.

Nákup knihy

Die Börsenzulassung von Wertpapieren, Horst Gericke

Jazyk
Rok vydání
1961
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit