Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisZur Mitbestimmung in der Betriebswirtschaft — Einführung in die Problemstellung der Untersuchung.1. Kapitel: Die betriebliche Mitbestimmung als gesellschaftspolitisches Problem.I. Die Mitbestimmung im Widerstreit der Interessengruppen.II. Die Mitbestimmung im sozialwissenschaftlichen Meinungsstreit.III. Die betriebswirtschaftlich relevanten Problemschichten der Mitbestimmung.2. Kapitel: Unternehmungsmodelle und Mitbestimmung.I. Zur Systematisierung der relevanten Unternehmungsmodelle.II. Das Mitbestimmungsproblem in holistischen Modellen der Unternehmung.III. Das Mitbestimmungsproblem in organisationalen Modellen der Unternehmung.IV. Das relevante Bezugsmodell.3. Kapitel: Das politische System der Unternehmung als theoretischer Bezugsrahmen für die Mitbestimmungsdiskussion.I. Das politische System als Subsystem der Unternehmung.II. Zur Abgrenzung des politischen Systems der Unternehmung.III. Die Variablen des politischen Systems der Unternehmung.IV. Zum Problem funktionaler Beziehungen zwischen den Variablen und zur Dynamik des politischen Systems der Unternehmung.4. Kapitel: Die Gestaltung des politischen Systems der Unternehmung als normatives Problem der Betriebswirtschaftslehre.Stichwortverzeichnis.
Nákup knihy
Betriebliche Mitbestimmung, Klaus Fa ßler
- Jazyk
- Rok vydání
- 1970
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Betriebliche Mitbestimmung
- Podtitul
- Verhaltenswissenschaftliche Projektionsmodelle
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Fa ßler
- Rok vydání
- 1970
- ISBN10
- 3663010457
- ISBN13
- 9783663010456
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- InhaltsverzeichnisZur Mitbestimmung in der Betriebswirtschaft — Einführung in die Problemstellung der Untersuchung.1. Kapitel: Die betriebliche Mitbestimmung als gesellschaftspolitisches Problem.I. Die Mitbestimmung im Widerstreit der Interessengruppen.II. Die Mitbestimmung im sozialwissenschaftlichen Meinungsstreit.III. Die betriebswirtschaftlich relevanten Problemschichten der Mitbestimmung.2. Kapitel: Unternehmungsmodelle und Mitbestimmung.I. Zur Systematisierung der relevanten Unternehmungsmodelle.II. Das Mitbestimmungsproblem in holistischen Modellen der Unternehmung.III. Das Mitbestimmungsproblem in organisationalen Modellen der Unternehmung.IV. Das relevante Bezugsmodell.3. Kapitel: Das politische System der Unternehmung als theoretischer Bezugsrahmen für die Mitbestimmungsdiskussion.I. Das politische System als Subsystem der Unternehmung.II. Zur Abgrenzung des politischen Systems der Unternehmung.III. Die Variablen des politischen Systems der Unternehmung.IV. Zum Problem funktionaler Beziehungen zwischen den Variablen und zur Dynamik des politischen Systems der Unternehmung.4. Kapitel: Die Gestaltung des politischen Systems der Unternehmung als normatives Problem der Betriebswirtschaftslehre.Stichwortverzeichnis.