
Více o knize
Die Rolle des Menschen bei der Veränderung seiner Umwelt wird zunehmend thematisiert. Diskussionen über die Auswirkungen menschlichen Handelns, verstanden als gesellschaftliches Handeln, werden oft von Politikern und Naturwissenschaftlern geführt. In dieser Einführung werden Theorien und Konzepte vorgestellt, die den Menschen sowohl in seiner Bestimmung durch die Umwelt als auch in seiner Wirkung auf diese berücksichtigen. Der Mensch ist Bestandteil seiner Umwelt. Die Diskussion über wissenschaftstheoretische Positionen und methodische Probleme bei der Erfassung von Umwelt führt häufig zur Auflösung der Einheit von Mensch und Umwelt. Es ist nicht das Ziel, in einem unreflektierten „Zurück-zur-Natur“ Lösungen für alle Probleme zu suchen. Eine sachlich-kritische Darstellung psychologischer Ansätze, die die Mensch-Umwelt-Interaktion betonen, kann helfen, allgemeine Gesetzmäßigkeiten menschlichen Handelns zu erkennen und unsere Selbst- und Umweltwahrnehmung zu verbessern. Diese Einführung richtet sich an Studierende und Berufstätige, die sich intensiver mit den ökologisch-psychologischen Bedingungen und Konsequenzen ihres Handelns auseinandersetzen möchten. Die Diskussion der wechselseitigen Bedingtheit von Individuum und Umwelt bereitet auf eine Vertiefung durch selbständige Lektüre vor. Dank an alle, die konstruktive Hinweise zur Erstellung des Manuskripts gegeben haben.
Nákup knihy
Einführung in die ökologische Psychologie, Rudolf Miller
- Jazyk
- Rok vydání
- 1986
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.
