Parametry
Kategorie
Více o knize
Inhaltsverzeichnis1. Zur Soziologisierung des Politischen.2. Lebensstile als Lebensformen.2.1 Deskription von lebensstilbedingten politischen Konflikten.2.2 Ressourcentheorem zur Erklärung politischen Handelns.3. Politisierung und Vergleichgültigung.3.1 Zivilisierung — Politisierung — Vergleichgültigung.3.2 Rationalisierung und Lebensführung.3.3. Probleme der Koexistenz unterschiedlich rationalisierter Lebensführungen.4. Kommunikatives Theorem.4.1 Moralische Rationalisierung.4.2 Politische Institutionen und kommunikative Vernunft.5 Differenztheorem.5.1 Differenztheoretische Argumentation in der Demokratietheorie.5.2 Ästhetisch-expressive Rationalisierung.6. Kognitives Theorem.6.1 Kognitive Rationalisierung als Politisierung.6.2 Demokratisierung der zivilgesellschaftlichen Willensbildung durch politische Verfahren.7. Lebensstilinduzierte politische Willensbildung.Literatur.
Nákup knihy
Lebensstile und Politik, Claudia Ritter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Lebensstile und Politik
- Podtitul
- Zivilisierung — Politisierung — Vergleichgültigung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Claudia Ritter
- Vydavatel
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3322973360
- ISBN13
- 9783322973368
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Inhaltsverzeichnis1. Zur Soziologisierung des Politischen.2. Lebensstile als Lebensformen.2.1 Deskription von lebensstilbedingten politischen Konflikten.2.2 Ressourcentheorem zur Erklärung politischen Handelns.3. Politisierung und Vergleichgültigung.3.1 Zivilisierung — Politisierung — Vergleichgültigung.3.2 Rationalisierung und Lebensführung.3.3. Probleme der Koexistenz unterschiedlich rationalisierter Lebensführungen.4. Kommunikatives Theorem.4.1 Moralische Rationalisierung.4.2 Politische Institutionen und kommunikative Vernunft.5 Differenztheorem.5.1 Differenztheoretische Argumentation in der Demokratietheorie.5.2 Ästhetisch-expressive Rationalisierung.6. Kognitives Theorem.6.1 Kognitive Rationalisierung als Politisierung.6.2 Demokratisierung der zivilgesellschaftlichen Willensbildung durch politische Verfahren.7. Lebensstilinduzierte politische Willensbildung.Literatur.