Knihobot

Beitrag zur Theorie des Strahlungsfeldes dielektrischer Antennen

Parametry

  • 48 stránek
  • 2 hodiny čtení

Více o knize

1. Physikalische Formulierung Gegeben sei ein beidseitig unendlich ausgedehnter, dielektrischer, kreiszylindri­ scher Stab mit den Materialkonstanten [J. i, O'i. Der Außenraum sei durch die Materialkonstanten [J. a, O'a gekennzeichnet. Hierbei ist die Dielektrizitäts­ konstante, [J. die Permeabilität und 0' die Leitfähigkeit. Diese Gräßen sind inner­ halb der entsprechenden Räume als orts-und feldunabhängig anzusehen. Innerhalb des Stabes werde durch einen im Endlichen gelegenen Sender ein elektromagneti­ sches Feld erzeugt, das bezüglich der Achse des Stabes rotationssymmetrisch ist. Wir nennen es Primärfeld. Gesucht ist die durch die Anwesenheit des Stabes hervorgerufene Gesamtfeldverteilung im Innen-und Außenraum des Stabes. Es handelt sich also um eine Aufgabe aus der Beugungstheorie, deren Problem­ stellung man allgemein wie folgt formulieren kann [1] : Es ist die elektromagneti­ sche Strahlung zu berechnen, welche von gegebenen Strahlungsquellen in einer gegebenen Umgebung erzeugt wird. Die äußere Umgebung der Strahlungsquelle sei charakterisiert durch [J. und 0' als Funktion des Ortsvektors r, die Strahlungs­ quellen durch eine gegebene Verteilung von Stromdichte ~(r, t) und Ladungs­ dichte p (r, t); t ist die Zeitvariable. Diese Funktionen seien als stetig und diffe­ renzierbar angenommen. Das elektromagnetische Feld wird dann durch die Maxwellschen Gleichungen rot f> (r, t) = ~(r, t) + _o!l_(. :. . . . . .

Nákup knihy

Beitrag zur Theorie des Strahlungsfeldes dielektrischer Antennen, Klaus Dieter Becker

Jazyk
Rok vydání
1963
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit