
Parametry
Více o knize
Patrick Bade bietet eine tiefgehende Musikgeschichte des Zweiten Weltkriegs und beleuchtet die vielfältigen Bedeutungen und Funktionen der Musik in Zeiten von Zerstörung und Gewalt. Während des Krieges spielte Musik eine beispiellose Rolle: Sie unterstützte die Propaganda, stärkte die Moral der eigenen Truppen und schwächte die der Feinde. Musik wurde als Propagandamittel genutzt, diente aber auch als 'Überlebenselixier' und Ablenkung. Klassische Konzerte und Opern fanden unter gefährlichen Bedingungen statt und waren in allen beteiligten Ländern beliebt. Menschen tanzten zu Swing und Schlagern, verliebten sich, da jeder Tag der letzte sein konnte. Bade beschreibt eindrucksvoll die Schicksale von Komponisten, Dirigenten und Musikern, von denen viele ihr Leben verloren oder ins Exil gingen. Auf alliierter Seite nutzten viele ihre Musik aktiv im Kampf gegen den Faschismus. Die propagandistische Kraft der Musik wurde von allen Kriegsparteien erkannt. So verstärkte die Pianistin Myra Hess die Entschlossenheit der Londoner Bevölkerung mit Mittagskonzerten, während in Paris zahlreiche Musikveranstaltungen von den Besatzern organisiert wurden. Besonders der Swing entfaltet eine unwiderstehliche Kraft. Am wirkungsvollsten war jedoch die Musik, die zentrale Emotionen des Krieges wie Verlust und Hoffnung thematisierte, oft in Form von Schnulzen. Berühmte Lieder wie Vera Lynns „We’ll Meet Again“ und Zarah Leanders „Ich weiß, es wird einm
Nákup knihy
Music Wars 1937 - 1945, Patrick Bade
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.