Knihobot

Die Wikinger bei den Völkern des Ostens

Více o knize

Die Autorin untersucht in ihrer Studie die faszinierende Epoche der gemeinsamen Geschichte Skandinaviens und Osteuropas während der Wikingerzeit, wobei sie die kulturelle Beeinflussung und die Entstehung hybrider Kulturen betont, insbesondere das Schicksal von Sklavinnen. Zwei Hauptbereiche werden beleuchtet: der Einsatz von Frauen als Heeresprostituierte, die gelegentlich auch mit den Soldaten kämpften, und die Bestattung hochdekorierter Mitglieder der Gefolgschaftskultur, bei der sie sich in einem spektakulären Akt zur Verherrlichung der Oberschicht töten ließen. Ingrid Peter, als Skandinavistin, betrachtet das Thema aus dieser Perspektive und zieht Parallelen zwischen mythologischen Walküren und den Kriegerinnen des 10. Jahrhunderts, die von Fürst Swjatoslav in die Schlacht geführt wurden. Aus Heeresprostituierten wurden in Not Kämpferinnen. Der Brauch der Totenfolge scheint bereits in Skandinavien praktiziert worden zu sein, möglicherweise von germanischen Stämmen im vierten Jahrhundert in den Norden gebracht. In der Gefolgschaftskultur der Rus wurde dieser Brauch häufiger befolgt und diente als politisches Statement. Die Bereitschaft der Sklavinnen, den Helden- oder Opfertod zu wählen, könnte aus den Jenseitsvorstellungen der Zeit resultieren. Der umfassend geschilderte Text beleuchtet kulturelle und gesellschaftliche Phänomene aus einer objektiven Perspektive und vereint Komplexität mit guter Verständlichkeit. Fremdsprac

Nákup knihy

Die Wikinger bei den Völkern des Ostens, Ingrid Peter

Jazyk
Rok vydání
2015
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit