
Parametry
Více o knize
Im Jahr 2008 wurde ein Interview-Projekt mit dem Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl initiiert, das über sieben Jahre hinweg eine politische Biographie und eine umfassende Geschichte der Kommunalpolitik entstand. Die Erzählung umfasst Stingls Jugend, seine ersten politischen Schritte, prägende Begegnungen und seine Zeit als Bürgermeister von Graz, sowie sein Engagement für sozial Benachteiligte und als Verfechter von Frieden und Menschenrechten. Wichtige Themen sind sein Einfluss in der Kommunalpolitik, der Bau der Synagoge und die Entwicklung Graz' zur Stadt der Menschenrechte, sowie sein Beitrag zum Projekt „Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas“. Zudem wird seine Rolle als Vorsitzender des ORF-Kuratoriums, seine Mitgliedschaft im SPÖ Bundesparteivorstand und seine Initiativen im interreligiösen Dialog beleuchtet. Stingl sieht sich als Teil der „Wertegemeinschaft Sozialdemokratie“ und entwickelte während seiner politischen Laufbahn eine tiefe Verbindung zum Leben als Ganzem. In seiner letzten Amtszeit pflegte er eine Freundschaft mit dem 14. Dalai Lama. Neben der Biographie kommen 44 Weggefährten zu Wort, die ihre Erlebnisse in Gesellschaft, Kultur und Politik teilen. Alfred Stingls Werte werden im filmischen Essay „Alfred Stingl – Über Grenzen denken, für Menschen da sein“ thematisiert, was ein vielschichtiges Bild seiner Ära und der Stadt Graz als politisches Zentrum zeichnet. Die Herausgeber sind unabhängig, und die Gesp
Nákup knihy
Alfred Stingl, Gerhard Buchinger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.