![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Naturspielzeug
Selbst gemacht zu jeder Jahreszeit. Eine Kulturgeschichte traditioneller kindlicher Spielgeräte, ihrer Herstellung, Spielweise und Hintergründe
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Während die Kinder in den Städten gekaufte Spielsachen besaßen, war für diejenigen in ländlichen Gegenden bis in die 1950er-Jahre selbst gemachtes Spielzeug vorherrschend. Mit gelegentlicher Unterstützung der Erwachsenen wurde dieses jährlich neu gefertigt. Abhängig davon, welches Material die jeweilige Jahreszeit gerade zur Verfügung stellte, entstanden etwa Flöten aus Weidenholz oder Pusterohre und Knallbüchsen aus Holunder. Die Hasel lieferte Holz für Flitzbogen und Zwillen, aus Roggenstroh und Binsen ließen sich Puppen formen, Eicheln und Kastanien ergaben Tier- und Menschenfiguren. Dieser Band vermittelt nicht nur die kulturgeschichtlichen Hintergründe traditioneller Naturspielzeuge, sondern beinhaltet auch zahlreiche Abbildungen und historische Grafiken, die zum Nachmachen anregen und eine fast vergessene Tradition wieder aufleben lassen.
Nákup knihy
Naturspielzeug, Torkild Hinrichsen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Naturspielzeug
- Podtitul
- Selbst gemacht zu jeder Jahreszeit. Eine Kulturgeschichte traditioneller kindlicher Spielgeräte, ihrer Herstellung, Spielweise und Hintergründe
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Torkild Hinrichsen
- Vydavatel
- Husum
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3898767965
- ISBN13
- 9783898767965
- Kategorie
- Design
- Anotace
- Während die Kinder in den Städten gekaufte Spielsachen besaßen, war für diejenigen in ländlichen Gegenden bis in die 1950er-Jahre selbst gemachtes Spielzeug vorherrschend. Mit gelegentlicher Unterstützung der Erwachsenen wurde dieses jährlich neu gefertigt. Abhängig davon, welches Material die jeweilige Jahreszeit gerade zur Verfügung stellte, entstanden etwa Flöten aus Weidenholz oder Pusterohre und Knallbüchsen aus Holunder. Die Hasel lieferte Holz für Flitzbogen und Zwillen, aus Roggenstroh und Binsen ließen sich Puppen formen, Eicheln und Kastanien ergaben Tier- und Menschenfiguren. Dieser Band vermittelt nicht nur die kulturgeschichtlichen Hintergründe traditioneller Naturspielzeuge, sondern beinhaltet auch zahlreiche Abbildungen und historische Grafiken, die zum Nachmachen anregen und eine fast vergessene Tradition wieder aufleben lassen.