![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Heuristische Entscheidungsmodelle
Neue Techniken des Programmierens und Entscheidens für das Management
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisHeuristische Entscheidungsmodelle im Lichte der entscheidungs- und systemorientierten Betriebswirtschaftslehre — Eine Einführung in den Problemkreis der Untersuchung.- Erstes Kapitel: Die Bedeutung heuristischer Entscheidungsmodelle für das Informationssystem der Unternehmung.- Zweites Kapitel: Der Entscheidungsprozeß als Gegenstand der Modellbildung.- Drittes Kapitel: Die Simulation heuristischer Entscheidungsprozesse.- Viertes Kapitel: Die Anwendung heuristischer Entscheidungsmodelle im Informationssystem der Unternehmung.- Anhang A: Turing’s Test.- Anhang B: Das Experiment von Moore und Anderson.- Anhang C: Der General Problem Solver (GPS).- Anhang D: Eine Denksportaufgabe für den GPS.- Anhang E: Protokollvergleich zwischen einer Versuchsperson (Vp) und dem GPS.
Nákup knihy
Heuristische Entscheidungsmodelle, Heinz-Karl Klein
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Heuristische Entscheidungsmodelle
- Podtitul
- Neue Techniken des Programmierens und Entscheidens für das Management
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinz-Karl Klein
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3663020851
- ISBN13
- 9783663020851
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- InhaltsverzeichnisHeuristische Entscheidungsmodelle im Lichte der entscheidungs- und systemorientierten Betriebswirtschaftslehre — Eine Einführung in den Problemkreis der Untersuchung.- Erstes Kapitel: Die Bedeutung heuristischer Entscheidungsmodelle für das Informationssystem der Unternehmung.- Zweites Kapitel: Der Entscheidungsprozeß als Gegenstand der Modellbildung.- Drittes Kapitel: Die Simulation heuristischer Entscheidungsprozesse.- Viertes Kapitel: Die Anwendung heuristischer Entscheidungsmodelle im Informationssystem der Unternehmung.- Anhang A: Turing’s Test.- Anhang B: Das Experiment von Moore und Anderson.- Anhang C: Der General Problem Solver (GPS).- Anhang D: Eine Denksportaufgabe für den GPS.- Anhang E: Protokollvergleich zwischen einer Versuchsperson (Vp) und dem GPS.