Knihobot

Serendipity - vom Glück des Findens

Parametry

  • 280 stránek
  • 10 hodin čtení

Více o knize

Nach der Untersuchung des „Sosein eines Dings“ in der Ausstellung „Whatness“ wird nun der Begriff „Serendipity“ im Kontext der auto-„logischen“ Verweisungszusammenhänge von Niklas Luhmann, Ulrich Rückriem und Jörg Sasse geprüft. Luhmanns berühmter Zettelkasten, der 90.000 Zettel umfasst, stellt ein unerschöpfliches intellektuelles Bezugssystem dar. Rückriems 92-teilige Zeichnungsserie thematisiert mögliche Lösungen des Damenproblems aus dem Schachkontext, während Sasses Sammlung von Ansichts- und Postkarten als „Speicher“ fungiert. Der Begriff „Serendipity“ ist nicht nur ein blinder Zufall, sondern beschreibt ein Ereignis, das sich als zufriedenstellend und wohltuend erweist, auch wenn sein Ursprung im Moment irrational erscheint. Die detaillierte Publikation des ortsspezifischen Ausstellungskonzepts erforscht die Selbstreferenzialität dieser Verweisungssysteme und verdeutlicht die enge Verbindung zwischen zeitgenössischer Kunst und der Ideenproduktion moderner Geistes- und Sozialwissenschaften. Niklas Luhmann, der 1998 verstorben ist, bleibt ein herausragender Theoretiker in der Gesellschafts- und Reflexionstheorie. Ausstellung: Kunsthalle Bielefeld, 11/7–11/10/2015.

Nákup knihy

Serendipity - vom Glück des Findens, Friedrich Meschede

Jazyk
Rok vydání
2015
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit