![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Wenn nicht mehr geheilt werden kann, geht es für die Pflege vor allem um die Erhaltung des Wohlbefindens und die ganz individuelle Versorgung. Eine terminale Erkrankung stellt PatientInnen oft vor belastende Symptome und tiefes Leid. Dieses Buch stellt vielfältige pflegerische Strategien zur Linderung dieser Symptome praxisnah dar. Es zeigt aber auch auf, wie Pflegende existenziell leidenden Menschen zugewandt und unterstützend begegnen können. Themenschwerpunkte sind Symptom-Assessment, vorausschauende Krisen- und Notfallplanung, Fragen der Ernährung sowie die Unterstützung Angehö-riger und Anregungen zur Pflege in der unmittelbaren Sterbephase. In komprimierter Form und übersichtlich gestaltet, bietet das Buch aktuelles Palliativpflege-Wissen und wertvolle Impulse für die patientenorientierte Pflege.
Nákup knihy
Palliativpflege in der Praxis, Angelika Feichtner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Palliativpflege in der Praxis
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Angelika Feichtner
- Vydavatel
- Facultas
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 370891595X
- ISBN13
- 9783708915951
- Série
- Pflegepraxis
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Wenn nicht mehr geheilt werden kann, geht es für die Pflege vor allem um die Erhaltung des Wohlbefindens und die ganz individuelle Versorgung. Eine terminale Erkrankung stellt PatientInnen oft vor belastende Symptome und tiefes Leid. Dieses Buch stellt vielfältige pflegerische Strategien zur Linderung dieser Symptome praxisnah dar. Es zeigt aber auch auf, wie Pflegende existenziell leidenden Menschen zugewandt und unterstützend begegnen können. Themenschwerpunkte sind Symptom-Assessment, vorausschauende Krisen- und Notfallplanung, Fragen der Ernährung sowie die Unterstützung Angehö-riger und Anregungen zur Pflege in der unmittelbaren Sterbephase. In komprimierter Form und übersichtlich gestaltet, bietet das Buch aktuelles Palliativpflege-Wissen und wertvolle Impulse für die patientenorientierte Pflege.