
Více o knize
Mit „Cora Pongracz: Das fotografische Werk“ veröffentlicht SCHLEBRÜGGE. EDITOR in Kooperation mit Ostlicht. Galerie für Fotografie ein Buch über das Gesamtwerk der Fotokünstlerin. Basierend auf einer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Nachlass, der 2015 von der Fotosammlung OstLicht erworben wurde, bietet es einen fundierten Überblick über alle Werkphasen, das Leben und das künstlerische Umfeld von Cora Pongracz. Biografie und Bibliografie wurden erstmals detailliert recherchiert. Die Aufarbeitung des umfangreichen Negativarchivs ermöglicht es, unbekannte Aufnahmen zu entdecken und viele andere erstmals genauer einzuordnen. Cora Pongracz wurde 1943 in Buenos Aires geboren und lebte bis Ende der 1950er Jahre in Wien, dann in Frankfurt und München, wo sie an der Bayrischen Staatsanstalt für Photographie studierte, bevor sie 1966 nach London ging. 1969 kehrte sie nach Wien zurück, wo sie durch den Schriftsteller Reinhard Priessnitz, den sie 1974 heiratete, Kontakt zur österreichischen Kunstszene fand. Viele bedeutende Künstler und Literaten standen ab den späten 1960er Jahren vor ihrer Kamera. Pongracz ist nicht nur Dokumentaristin; ihre Portraits zeugen von künstlerischer Reflexion und der Suche nach einer neuen Position als Fotografin. Ab Mitte der 1970er Jahre arbeitete sie an konzeptuellen Serien, die sich mit Identität, Pose und Performativität auseinandersetzen.
Nákup knihy
Cora Pongracz - das fotografische Werk, Cora Pongracz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.